Datenschutzerklärung

Worum geht es?

Wir beschaffen in unserer Organisation diverse Personendaten. Hier informieren wir Sie wie im Datenschutzgesetz vorgeschrieben.

Wer sind wir? (Verantwortlichkeiten)

Viva Kirche Wila
David Bach
Girenbadstrasse 5A, 8488 Turbenthal
info@vivakirche-wila.ch

Die Viva Kirche Wila und ihre Website ist Teil der Viva Kirche Schweiz:

Viva Kirche Schweiz
Urdorferstrasse 38, 8952 Schlieren
datenschutz@vivakirche.ch

Die Viva Kirche Wila (im Folgenden: «Wir») ist als Betreiberen der Website vivakirche-wila.ch verantwortlich für die Personendaten der Nutzer (Im Folgenden: «Sie») der Website im Sinne des DSG.

Welche Personendaten beschaffen wir?

Neben den Angaben, die Sie selbst uns mitteilen (durch das, was Sie uns sagen, geben und was Sie bei uns tun), kann es sein, dass wir auch bei Dritten Angaben über Sie beschaffen, nämlich:

  • Ihren Namen und Ihr Anliegen und damit zusammenhängende Informationen
  • Ihre Bankangaben, falls wir Geld überweisen sollen
  • Bildmaterial (Foto/Video), welches wir von einem Fotografen unserer Veranstaltungen erhalten.

Gehen Personendaten ins Ausland?

Ja, das ist möglich, in den EWR aber auch in jedes Land der Welt. Ist das ein Land ohne genügenden Datenschutz, schliessen wir insb. die EU-Standardvertragsklauseln ab, können uns aber fallweise auch auf Einwilligungen abstützen oder Daten ins Ausland geben, weil es für die Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen oder in Ihrem Interesse notwendig ist.

Wozu beschaffen wir Personendaten?

Wir tun das für folgende Zwecke (nebst denen, die wir Ihnen separat mitteilen):

  • Kommunikation mit Ihnen
  • Verdankungen für Ihre Arbeit / Mithilfe
  • Vertragsabschluss /-abwicklung mit Ihnen
  • Betrieb der Infrastruktur, Website
  • Schulung, Weiterbildung
  • Einhaltung gesetzlicher Pflichten

Wem geben wir Personendaten bekannt?

Nur falls zwingend notwendig und im Einzelfall:

  • Geschäftspartnern (Werke, Kirchen und weitere Personen im In-/Ausland, mit denen wir zusammenarbeiten)
  • Dienstleister (z.B. IT- und Cloud-Provider, Banken, Versicherungen, Transport und Versandunternehmen)
  • Behörden (wo wir dazu verpflichtet sind)
  • Dritte, die via Website Daten über Sie erheben, respektive diese einsehen können. Dazu gehören hosttech GmbH (Webhosting, Serverstandort Schweiz), Google Maps und Inhalte von Drittanbietern 

Ihre Rechte

Sie haben grundsätzlich das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Personendaten zu verlangen. Insbesondere können Sie Folgendes verlangen:

  • Auskunft über die Personendaten als solche,
  • den Bearbeitungszweck,
  • die Aufbewahrungsdauer oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer,
  • die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei Ihnen erhoben wurden,
  • gegebenenfalls über das Vorliegen einer automatisierten Einzelentscheidung,
  • gegebenenfalls über die Empfänger oder die Kategorien von Empfängern, denen ihre Personendaten bekanntgegeben werden,

Weiter haben Sie grundsätzlich das Recht,

  • eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer Personendaten zu widerrufen
  • Ihre von uns gespeicherten Personendaten korrigieren zu lassen
  • Ihre von uns gespeicherten Personendaten löschen zu lassen oder sonst unserer Bearbeitung zu widersprechen

Diese Rechte können bzw. müssen wir je nach den Umständen so wie gesetzlich vorgesehen einschränken, z.B. zum Schutz Dritter oder wo wir zu Aufbewahrung gesetzlich verpflichtet sind (bei Daten zu Spender/innen beträgt die Aufbewahrungsfrist in der Regel 10 Jahre).
Sie können Ihre genannten Rechte bei uns geltend machen über die Kontaktdaten dieser Website oder über die Datenschutzstelle des Verbandes der Viva Kirche Schweiz: datenschutz@vivakirche.ch.